Sehnsucht und Burnout – das Sehnen als Brücke zur Freiheit (online)

Lade Veranstaltungen

Kurszeiten: 15., 22., 29. September je von 17.30 – 20 Uhr

Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie.

Das, was wir nicht unmittelbar erinnern, weil es so früh war, beeinflusst unser Nervensystem dennoch.

Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:

Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den so genannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr … und demzufolge auch nicht seine Grenzen.

Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster  des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden.  Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.

Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag…

Einen Eindruck bekommst du in dem Video: Frühkindliches Bonding und Sehnsuchtsreflex

Inhalte:

  • der Aufbau der Persönlichkeit (persona)
  • das Sehnen – der Widerspruch: Nähe-Ferne, Sicherheit-Freiheit
  • Schritte beim Sehnen
  • die 4 Phasen des Sehnens: der Weg in die Freiheit
  • Orientierungsreaktionen – Lernen oder Daueranspannung?
  • Balance zum Reflex des Sehnens
  • Die Integration des Sehnens

Partner-Kurs: 

  • Verbundenheit und Depression – das Bonding
Anmeldung über die Akademie Corpus et Anima
Nach oben