Kurszeiten: 24.11., 1. und 15.12.2025
Ein Workshop der Entwicklungskinesiologie:
Möchtest du die Bindung zu dir selbst und anderen neu gestalten? Dann lohnt es sich, auf das frühkindliche Bonding zu schauen.
Das Bonding bezeichnet die frühkindliche Mutter-Kind-Bindung, hauptsächlich direkt nach der Geburt. In dieser Zeit ist unser System auch hormonell besonders offen dafür, Bindungen einzugehen. Deshalb sitzen nicht gut gelebte Bonding-Mechanismen tief, in jedem Alter. Und oft sind sie nicht bewusst.
Ein gut gelebtes Bonding ist der fruchtbare Nährboden für die weiteren Beziehungen des Lebens. Es ist ein einzigartiges Zusammenwachsen zwischen Mutter und Kind. Eine Verbindung, die dem Kind idealerweise das Gefühl der Zugehörigkeit verschafft.
Trennungen z.B. direkt nach der Geburt können das Bonding beeinflussen. Es können Gefühle der Enttäuschung, Verlassenheit, Leere, der Trauer entstehen – bis hin zu Depressionen.
Lerne im Workshop das frühkindliche Bonding kennen und erlebe/balanciere dich in verschiedenen Phasen des frühkindlichen Bondings. Schaffe damit erste Voraussetzungen, nährende Beziehungen zu leben, zu wachsen und dich selbst zu verwirklichen.
Einen Eindruck bekommst du im Video: Frühkindliches Bonding und Sehnsuchtsreflex
Inhalte:
- Frühes Bonding – Empfängnis und Schwangerschaft
- Geburt: der Bonding-Reflex
- die Phasen des Bonding
- die verbundene Aufmerksamkeit nach der Geburt
- die Phasen der Verbundenheit
- Balance zum frühkindlichen Bonding und der Verbundenheit
Fortbildung für Brain-Gym Facilitatoren und Instructoren.