Die Entwicklungskinesiologie ist eine relativ neue und sehr informative Art, körperliche, emotionale und auch seelische Themen anzuschauen und in Balance zu bringen.
Vieles, was wir heute erleben, was uns widerfährt, lässt sich mit Erfahrungen in den ersten Lebensjahren in Verbindung bringen.
Unter früher Kindheit verstehen wir die Zeit von der eigenen Empfängnis bis zum freien Laufen mit ca. 2-3 Jahren. In dieser Zeit legen wir den Grundstock für unser Leben. Wir formen unsere Sinne, integrieren Reflexe und bewegen uns, indem wir uns vom liegenden Baby bis zum aufrecht gehenden Kleinkind entwickeln.
Dieses „Bewegungsprogramm“ formt unser Gleichgewichtssystem und vernetzt unser Gehirn. Anders gesagt:
Deine frühesten Erfahrungen bilden den Grundstock für das, was du jetzt bist.
Mit der Entwicklungskinesiologie knüpfen wir energetisch daran an. In 7 Teilbereichen sprechen wir die frühkindliche Entwicklung gezielt an und gleichen Stress aus. Das ermöglicht es, sich selbst auf einer tiefen Ebene wahrzunehmen und frühkindliche Herausforderungen auszugleichen. Die Balancen, Berührungen und Bewegungen helfen uns, zum „ganzen Menschen“ zu werden.
Zudem hilft es, die eigenen Kinder unverfälscht wahrzunehmen, übernommene Muster nicht weiter zu geben und so Beziehungen auf allen Ebenen leichter und friedvoller zu gestalten.
Die 7 Bereiche der Entwicklungskinesiologie sind:
• Empfängnis
• Schwangerschaft
• Geburt
• Reflexe
• Sinne
• Motorik
• Sprache und Handgeschick
Zu jedem Bereich gibt es einen eintägigen Workshop und ein dreitägiges Seminar. Die Seminare wenden sich an Teilnehmer, die Kenntnisse in Brain-Gym 1 und 2 haben.
Aktuelle Kurse der Entwicklungskinesiologie:
Integration der frühkindlichen Reflexe
12. Januar 2024 - 14. Januar 2024Empfängnis – Deine Kraft für Entscheidungen
19. Januar 2024Special „Jetzt das Lernen meistern – mit Brain-Gym &Co“
23. Februar 2024 - 25. Februar 2024Einführungsabend Entwicklungskinesiologie – online
27. Februar 2024 @ 18:30 - 20:00Sinne – Dein Kontakt zu Dir und der Welt (Workshop)
1. März 2024 @ 9:00 - 17:00